
Kinderzahnarzt Fuldatal
Herzlich willkommen bei Ihrem einfühlsamen Kinderzahnarzt in Fuldatal – für strahlende Kinderlächeln und angstfreie Zahnarztbesuche.
Sanfte Kinderzahnmedizin und angstfreie Behandlung – individuell auf jedes Kind abgestimmt.
Moderne Diagnostik, Vorsorge und kindgerechter Komfort – alles direkt in der Praxis vor Ort.
Kinderzahnarzt
Alles auf einen Blick
Behandlungs-Dauer
5 bis 30 Minuten, abhängig von Behandlungsart und -umfang
Nachbehandlung
Regelmäßige Kontrollintervalle empfohlen; beachten: Schmerzmanagement, Anleitung zur Mundhygiene, Vermeidung von harten Speisen.

Experte
Philipp Hassebrauck
Herr Hassebrauck ist Ihr Zahnarzt in Fuldatal mit dem Schwerpunkt Implantologie. Er verbindet moderne Zahnmedizin mit individueller Betreuung und langjähriger Erfahrung. In seiner Praxis kommen innovative Behandlungsmethoden mit persönlichem Einsatz und Fürsorge zusammen.
2011–2016: Studium der Zahnmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen
2016: Approbation als Zahnarzt
2018: Gründung des Qualitätszirkels "Neues und Altbewährtes in der Zahnmedizin"
2020: Gründung der Einzelpraxis Zahngesundheit Fuldatal – Hassebrauck
2021: Gründung der Zweigpraxis in der Ihringshäuser Strasse
Mitgliedschaften: Freier Verband Deutscher Zahnärzte, Vorstand im Z.A.H.N. e.V., Deutsches Zentrum für orale Implantologie e.V.

Vorteile: Kinderzahnarzt
Ein Kinderzahnarzt bietet spezialisierte Vorteile, die für die Zahngesundheit von Kindern entscheidend sind. Eine kindgerechte Umgebung, die speziell auf die Bedürfnisse junger Patienten abgestimmt ist, schafft eine angstfreie Behandlung. In Fuldatal wird dieser Ansatz durch die Praxis von Herrn Hassebrauck verstärkt, der auf sanfte Kinderzahnmedizin spezialisiert ist. Die Vorteile eines Kinderzahnarztes umfassen:
- Individuelle Betreuung: Jeder Besuch wird an die speziellen Bedürfnisse des Kindes angepasst.
- Moderne Diagnostik: Durch innovative Behandlungsmethoden wird die Zahngesundheit effektiv gefördert.
- Vorsorge: Regelmäßige Kontrollen und Präventionsmaßnahmen helfen, Karies und andere Zahnerkrankungen zu verhindern.
Herr Hassebrauck, der in Fuldatal praktiziert, verbindet langjährige Erfahrung mit einem persönlichen Einsatz für die Zahngesundheit der jüngsten Patienten. Seine Praxis ist bekannt für ihren kindgerechten Komfort und ihre innovative Ausstattung. Die Kombination aus moderner Zahnmedizin und individueller Fürsorge macht den Besuch beim Kinderzahnarzt in Fuldatal zu einem positiven Erlebnis für Kinder und Eltern gleichermaßen.

Ablauf der Behandlung
Ein Besuch beim Kinderzahnarzt in Fuldatal ist ein gut strukturierter Prozess, der auf die Bedürfnisse der jungen Patienten abgestimmt ist. Zunächst erfolgt die Begrüßung und Anmeldung, gefolgt von einer kindgerechten Erklärung des Ablaufs. In der Praxis von Herrn Hassebrauck, der seit 2020 die Zahngesundheit Fuldatal leitet, wird auf eine sanfte Behandlungsmethode gesetzt, die Ängste reduziert.
- Erstuntersuchung: Der Zahnarzt führt eine gründliche Untersuchung durch, bei der er auf Karies und Zahnfehlstellungen achtet.
- Diagnose: Moderne Techniken ermöglichen eine präzise Diagnose, die gemeinsam mit den Eltern besprochen wird.
- Behandlungsplan: Ein individuell abgestimmter Plan wird erstellt, der auf die Bedürfnisse des Kindes eingeht.
- Behandlung: Die Behandlung erfolgt in einer entspannten Atmosphäre, um das Wohlbefinden des Kindes zu gewährleisten.
- Nachsorge: Regelmäßige Kontrollen sichern den langfristigen Erfolg der Behandlung.
Herr Hassebrauck, der auch Mitglied im Freien Verband Deutscher Zahnärzte ist, betont, dass die Kombination aus moderner Diagnostik und kindgerechtem Komfort in Fuldatal optimal umgesetzt wird, um jedem Kind ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Vorbereitung: Kinderzahnarzt
Die Vorbereitung auf einen Besuch beim Kinderzahnarzt kann entscheidend für ein positives Erlebnis sein. In der Praxis von Herr Hassebrauck in Fuldatal wird besonders auf eine kindgerechte Atmosphäre geachtet. Es ist wichtig, die Kinder im Voraus über den Besuch zu informieren und ihnen den Ablauf in einfachen Worten zu erklären. Einige Tipps zur Vorbereitung sind:
- Vermeiden Sie negative Formulierungen, um Ängste zu verhindern.
- Nutzen Sie Kinderbücher oder Videos, um den Besuch zu veranschaulichen.
- Planen Sie den Termin zu einer Tageszeit, an der Ihr Kind ausgeruht ist.
In der Zahnklinik Fuldatal werden innovative Behandlungsmethoden eingesetzt, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind. Philipp Hassebrauck, der in Fuldatal tätig ist, betont die Bedeutung einer sanften und angstfreien Behandlung. Sein persönlicher Einsatz sorgt dafür, dass sich Kinder wohlfühlen. Mit seiner langjährigen Erfahrung, unter anderem im Bereich der Implantologie, bietet er umfassende zahnmedizinische Betreuung. Herr Hassebrauck hat 2018 den Qualitätszirkel "Neues und Altbewährtes in der Zahnmedizin" gegründet und setzt sich für moderne Diagnostik und Vorsorge ein.

Risiken: Kinderzahnarzt
Falls Sie Bedenken oder Ängste haben, können wir das verstehen. Kommen Sie am besten zu uns in die Praxis und wir sprechen über Ihren individuellen Fall. So können Sie sich über alle Risiken erkundigen und herausfinden, ob diese Behandlung zu Ihnen passt. Zusätzlich können wir Ihnen auch schonendere Alternativen zeigen.
Häufige Fragen
Welches Alter ist ideal für den ersten Besuch beim Kinderzahnarzt?
Das ideale Alter für den ersten Besuch beim Kinderzahnarzt ist spätestens mit dem Durchbruch des ersten Milchzahns, also etwa im Alter von sechs bis zwölf Monaten.
Was sind die Vorteile einer spezialisierten Kinderzahnarztpraxis im Vergleich zu einem herkömmlichen Zahnarzt?
Eine spezialisierte Kinderzahnarztpraxis ist auf die Behandlung von Kindern ausgerichtet, was bedeutet, dass sie kinderfreundliche Einrichtungen, kindgerechte Behandlungsmethoden und speziell ausgebildetes Personal hat, um Kindern eine angenehme und weniger angstvolle Erfahrung zu bieten.
Wie kann ich mein Kind auf den Besuch beim Kinderzahnarzt vorbereiten?
Sie können Ihr Kind auf den Kinderzaharztbesuch vorbereiten, indem Sie es positiv darauf einstimmen, kindgerechte Zahngesundheitsbücher lesen, einfache Zahnbürstenrollenspiele machen und erklären, was passieren wird, ohne Angst einzujagen.
Was sind die häufigsten Behandlungen, die ein Kinderzahnarzt durchführt?
Die häufigsten Behandlungen, die ein Kinderzahnarzt durchführt, sind die Prophylaxe zur Vorbeugung von Karies, die Behandlung von Karies selbst, die Korrektur von Zahnfehlstellungen, die Versorgung von Zahnverletzungen und die Entfernung von Milchzähnen.
Wie kann ich meinem Kind helfen, die Angst vor dem Zahnarzt zu überwinden?
Um Ihrem Kind die Angst vor dem Zahnarzt zu nehmen, können Sie es vor dem Termin mit dem Ablauf vertraut machen, kindgerechte Bücher über den Zahnarztbesuch vorlesen, eine positive Einstellung vermitteln und auf Belohnungen nach dem Besuch hinweisen.
Was sind die möglichen Ursachen für Karies bei Kindern und wie kann man sie verhindern?
Mögliche Ursachen für Karies bei Kindern sind zuckerhaltige Nahrung, mangelnde Mundhygiene und genetische Faktoren. Vorbeugen kann man durch regelmäßiges Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta, gesunde Ernährung und regelmäßige zahnärztliche Kontrollen.